Hier ein Beispiel wie genial einfach die Ansteuerung von Digi-Dot-Matrixen (NeoPixel) mit einem LED-Player-M ist. Das Video zeigt allerdings nicht die Dynamik des Displays, da macht leider die Kamera schlapp bzw. meine Fähigkeit das besser aufzunehmen (das Original ruckelt auch nicht). Die Farben sind in natura unglaublich klar, brachial hell – absolut beeindruckend. Mit der Software Jinx! ist dieses Demo erstellt, man kann es via USB abspielen oder von SD-Card, direkt aus dem LED-PLayer-M heraus (also stand alone). Mittels Jinx! und einer USB Kamera lassen sich Livebilder zeigen- natürlich auch Videos abspielen (allerdings in spezifischer Auflösung).
Die Diamex-Matrixen haben einen Riesenvorteil – kinderleicht montierbar (M3 Schraubverbindungen) und nahtlos anreihbar – schau genau hin, das sind Tatsache 8 Panels zu einem großen Display zusammengefasst. Innerhalb weniger Minuten montiert – die Verdrahtung dauert allerdings etwas länger, da hier sehr sorgfälig, aufgrund des hohen Stroms, gearbeitet werden muss. Jedes einzelne Panel lässt sich innerhalb kürzester Zeit auswechseln (6x M3 für die Anschlüsse und vier M3 Schrauben als Halterung). Die Basis bildet eine Plexiglasplatte mit präzise lasergeschnittenen Bohrungen (das geht natürlich auch mit anderen Materialien). Im Gegenlicht kann man die M3-Durchbrüche an einzelnen Stellen erkennn. Noch eine tolle Eigenschaft: Die Anschlüsse der Panels sind mittels einfacher Kontaktsätze lötfrei montierbar. Übrigens kann man den kompletten Anschlussplan dieses Displays in der Beschreibung einsehen: Datenpaket Player-M