Die LED-BASIC Komponenten haben frischen Zuwachs bekommen. Die pico Boards sind da. Herzstück ist ein fünf Euro low-budget Controller, der bis zu 64 Leds des Typs WS2812 (& kompatible) direkt ansteuern kann. Dazu ergänzend gibt es Sensoren, Ein- Ausgabemodule und Anzeigen. Allen gemeinsam ist der Einsatz auf den sog. Breadbords oder Steckbrett. Passend zu den schnellen Programmierergebnissen, die man mit LED-BASIC erzielt. kann man nun auch die Hardware in nullkommanix zusammenstöpseln. so lassen sich raffinierte Effektbeleuchtungen für Party, Weihnachten und andere Anlässe zusammenstellen. Uhren, Zeitschalter, Fernbedienungen und kleine Steuerungen sind unglaublich einfach zu erstellen. Ideal für Projekte, die man einmal realisieren will, ohne große Planung, also plug’n’play. Natürlich kann man den Controller auch mit komplizierteren Steueraufgaben betrauen, LED-BASIC ist erstaunlich leistungsfähig und schnell. Auf dem Pico-Board werkelt ein ARM-CORTEX Controller (STM32F042) mit USB Anbindung, ein Programmieradapter fällt also auch weg. Das erste Set „in-a-box“ beinhaltet alle nötigen Komponenten für eine sechsstellige Uhr mit hochpräziser RTC.Für den Aufbau auf dem mitgelieferten Steckbrett braucht es zwischen 10 und 30 Minuten, je nach Erfahrung.
Die Programmierung ist auch schon fertig. Man kann natürlich nach eigenem Gusto ergänzen oder modifizieren, der Quelltext ist mit LED-BASIC frei herunterladbar. Die Beschaltung bzw.Verdrahtung der Hardware basiert auf der Software Fritzing, ist also auch für Laien kein Problem aufzubauen.
Alle Systemkomponenten sind auch einzeln erhältlich zum kleinen Preis. Es wird in Kürze weitere Sets geben, natürlich sind wir auch auf Vorschläge und Hinweise gespannt. Also lasst es uns gerne wissen…
BILDER:
Aufbau des Box-Sets mit allen beiliegenden Komponenten unter Fritzing