Startseite › Foren › LED-Basic › Taktzyklen schieben – RTC Genauigkeit trimmen
- Dieses Thema hat 4 Antworten und 3 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 6 Jahre, 7 Monaten von
Vanessa.
-
AutorBeiträge
-
9. Mai 2018 um 20:03 #1215
Folker Stange
VerwalterEin neues Feature ist im LED-Basic eingebaut. Man kann nun die RTC-Taktfrequenz aus LED-BASIC heraus beeinflussen:
Quarze bzw. Quarzuhren sind in den Siebzigern bezahlbar geworden und lösten die damals vorherrschenden mechanischen Uhren ab. Ob das aus heutiger Sicht ein Fortschritt war – naja, es gab und gibt schon wunderschöne mechanische Uhren, die eine excellente Ganggenauigkeit aufweisen. Aber das ist ein anderes Thema…
Heutzutage ist die Ganggenauigkeit eher eine Selbstverständlichkeit, kein Mensch will Abweichungen vom Zeitnormal. Trotzdem sind auch Quarze nicht 100% genau, die Temperaturunterschiede sind das Problem. Jeder hat im Physikuntericht gelernt, dass größere Wärme einen höheren Energiezustand darstellt, die Atome schwingen schneller. Quarze sind relativ konstant, aber eben nicht absolut. Doch schon geringe Abweichungen von der Standardfrequenz bedeutet viele Sekunden Abweichungen pro Tag. Unsere Basic-Controller mit RTC können nun getrimmt werden. Ein Sys-Befehl schiebt Taktzyklen ein oder nimmt sie heraus, je nachdem ob die Uhr vor- oder nachgeht. Eingeschobene Zyklen VERLÄNGERN die Frequenz, die Uhr wird langsamer, umgekehrt VERKÜRZT sich die Frequenz, die Uhr wird schneller. In der Software wird das jedoch angepasst, Es sind Werte zwischen Minus 510 und Plus 512 möglich, ein positiver Wert bedeutet, dass die Uhr schneller läuft, bei einem negativen Wert läuft die Uhr langsamer. Auf diese Art und Weise lässt sich jeder unserer Basic-Controller ziemlich genau trimmen – vorausgesetzt, die Temperatur ist halbwegs stabil, die beeinflusst die entscheidende Quarzfrequenz auch weiterhin. leider…-
Dieses Thema wurde geändert vor 6 Jahre, 11 Monaten von
Folker Stange.
-
Dieses Thema wurde geändert vor 6 Jahre, 11 Monaten von
ER-Tronik.
-
Dieses Thema wurde geändert vor 6 Jahre, 11 Monaten von
ER-Tronik.
23. September 2018 um 17:40 #1364TheraVet
TeilnehmerMeine Chronixie geht nach ein paar Wochen schon 5 Minuten vor. Bei welcher Sprungmarke (in der Datei von Vanessa, 1.46) muss ich das anpassen?
Wahrscheinlich muss man da ein bisschen rumprobieren und nach ein paar Wochen evtl. nachjustieren, oder?24. September 2018 um 17:43 #1365Vanessa
ModeratorHallo TheraVet,
am einfachsten ist es aus dem Downloadbereich von DIAMEX die Version:
https://www.led-basic.de/Download/LED-Nixie-Doug-Jon-Vanessa-2.02.bas
mit dem LED-Basic Editor in deine Chronixie zu laden.
Bitte nach Einspielen der neuen Version unbedingt einen Systemreset durchführen.
In der Anleitung dazu:
https://www.led-basic.de/Download/DE-EN-Manual-LED-Nixie-Doug-Jon-Vanessa.pdf
sind dann sämtliche Einstellungen beschrieben.
Bei einer Abweichung von 5 Min vor pro Monat ist ein Anfangswert des Offsets
(Calib) von minus 80 gut. Danach langsam an die Genauigkeit ranarbeiten.Gruß
Vanessa24. September 2018 um 18:10 #1366TheraVet
TeilnehmerHallo Vanessa!
Vielen Dank für deine schnelle Antwort!
Dann werde ich mal gucken, dass ich meine Anpassungen (gleichzeitige Anzeige von Datum und Zeit in unterschiedlichen Farben, Regenbogen zu jeder vollen Stunde) auch in diese Datei reinkriege.
Ich bin da nicht ganz so bewandert, bastel aber gerne. 😉
Momentan versuche ich mich an einem Knight Rider Effekt, aber da muss ich auch noch ein bisschen probieren. Dazu vielleicht später mehr…Danke erstmal für die Hilfe!!!
24. September 2018 um 18:32 #1367Vanessa
ModeratorHi TheraVet,
klingt spannend 🙂
Währe bestimmt toll, etwas von deinem Ergebniss zu posten – falls nichts dagegen spricht.
Für Anregungen sind dir die User bestimmt dankbar (und auch wir :-)).Vanessa
-
Dieses Thema wurde geändert vor 6 Jahre, 11 Monaten von
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.