Startseite › Foren › LED-Basic › Basic-Budget-Board Programmcode
- Dieses Thema hat 19 Antworten und 3 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 Jahre, 6 Monaten von
Vanessa.
-
AutorBeiträge
-
20. September 2021 um 20:01 #1843
zitterhand
TeilnehmerHallo,
ich hatte vor zwei Wochen eine Anfrage an LED-Genial Shop abgegeben wie ich meine LEDs am besten für mein vorhaben ansteuern kann.
Heraus kam für mein Projekt dass das Basic Budget Board ausreichend ist.Aber ich komme mit der Programmierung dessen noch nicht so klar.
Das Ablaufprogramm der LEDs soll mit dem Programm LED-Basic 15.3.0 erfolgen.
Es gibt in dem Programm ja auch ein paar Demos und wenn ich dort Werte verändere dann ändert sich auch die Farbe und die Ablaufgeschwindigkeit. Aber ein eigenes Programm bekomme ich nicht hin, auch nicht mit der Hilfe der PDF die dem Programm bei liegt.
Es soll auch nichts kompliziertes sein, ich will nur das in dem Strang ein paar LEDs in der Farbe Blau leuchten und die anderen LEDs in einer anderen Farbe. Also alles ohne Lauflicht oder sonst was für Effekte.
Ein Farbwechsler wäre zwar nice to have aber wirklich erst mal nicht erforderlich, das nehme ich mir dann später vor.Kann mir einer dabei helfen oder mir ein Paar Codezeilen eines Simplen Aufbau zu kommen lassen? Denn Rest, wie welche LED welche Farbe und welche Helligkeit bekommt, das will ich später auch noch selber weiter fortführen.
Ich brauche also nur ein ersten Ansatz wie das Nackte Grundgerüst aussehen soll.Gruß und Danke
20. September 2021 um 20:32 #1845Folker Stange
VerwalterBitte gib uns klare Daten:
Wieviele LEDs?
Was genau soll passieren?
Auf Tastendruck oder Fernbedienung?
Weitere Ideen?Bitte möglichst einfach formulieren, kein Schmus oder Lyrik. So dass es ein Programmierer bzw. eine zweite Person versteht.
Am besten Schritt für Schritt formulieren. Das macht es auch leichter es selbst zu verstehen und umzusetzen.20. September 2021 um 20:58 #1847zitterhand
TeilnehmerHallo,
danke für die Rückmeldung.
Ich will eine Vitrine mit WS2812 LEDs ansteuern.
Ich habe 6 Glasböden mit jeweils 3 LEDs, 6 Glasuntersetzer mit auch jeweils 3 LEDs. Es sind also insgesamt 36 LEDs.
Jede Gruppe, wenn man das so nennen kann, hat drei LEDs.Jeder Glasboden und Glasuntersetzer soll seine eigene Farbe bekommen, also die ersten 3 LEDs sollen in Blau leuchten und z.B mit 100% Helligkeit. Der zweite Glasboden soll ich ROT leuchten und das mit 50% Helligkeit. Die weiteren Glasböden so weiter und so weiter.
Eine Fernbedienung habe ich auch dazu mitbestellt und die Komponenten auch schon eingelötet.
Kann man die einzelnen LEDs später mit der Fernbedienung einzeln ansteuern, wäre das Machbar?Eine Regenbogenfunktion wie in der DEMO der Datei „booster_demo_ir.bas“ funktioniert auch auf dem Budget Board, ist sogar sehr gut finde ich.
Man kann auch einzelne Farben über die Fernbedienung direkt ansteuern, es gehen aber nicht alle Farben der Fernbedienung.
Die Helligkeit geht auch über die Fernbedienung einzustellen.Wenn man das dann mit einbauen könnte wäre super, ist aber kein Muss. Ich kann ja dann das Programm einfach in den Controller Laden wenn ich es brauche.
Gruß und Danke
22. September 2021 um 16:51 #1852Vanessa
ModeratorErster Gedanke: Mit FB-Tasten Plus / Minus die Vitrinen Ebenen durchschalten. Mit den Farbtasten dann die jeweilige Farbe. Mit den Helligkeitstasten die jeweilige Helligkeit. Alles natürlich auch bei Stromausfall gesichert in EEPROM. ON/OFF Taste zum an-ausschalten.Mit den anderen Tasten liessen sich dann noch Spezialeffekte o.Ä realisieren.
Gruß
Vanessa22. September 2021 um 18:01 #1853zitterhand
TeilnehmerHallo Vanessa,
so etwas wäre Natürlich genial, an so was habe ich auch schon die ganze Zeit gedacht gehabt, nur wollte ich hier nicht zu viel Fragen.
Dadurch könnte ich wirklich jede einzelne LED mit meiner Wunschfarbe über die FB ansteuern.
Ich bin ja schon mit dem Basiscode überfordert. Ich würde es ja gerne irgendwann mal selber so etwas hinzubekommen, aber ohne eure Hilfe werde ich es nicht schaffen können.Gruß
22. September 2021 um 19:00 #1854Vanessa
ModeratorHi,
also 36 LED´s. Kannst du genauere Angaben machen ab welchen LED´s was zu steuern wäre (Gruppen).Z.B. 1-3 erster Boden. 4-6 Untersetzer.. usw.
Jede einzelne LED geht zwar auch, ist aber wahrscheinlich nicht sinnvoll. Lieber pro Boden oder Untersetzter. (Gruppen).
Vanessa24. September 2021 um 15:22 #1857zitterhand
TeilnehmerHi,
ich habe schon am Mittwoch Abend eine Antwort geschrieben gehabt, aber das System lässt wohl keine Bilder als Link zu, bzw gar keine Links?
Habe ich jetzt erst eben gesehen das mein Beitrag nicht gepostet worden ist.Also hier noch mal,
Hi,
wenn ich bei der Verkabelung keinen Fehler gemacht habe, dann ist der Aufbau wie folgt.
Led 1-3 ein Glasboden.
Led 4-6 ein Glasuntersetzer.
Led 7-9 ein Glasboden.
Led 10-12 ein Glasuntersetzer.
Led 13-15 ein Glasboden.
Led 16-18 ein Glasuntersetzer.
Led 19-21 ein Glasboden.
Led 22-24 ein Glasuntersetzer.
Led 25-27 ein Glasboden.
Led 28-30 ein Glasuntersetzer.
Led 31-33 ein Glasboden.
Led 34-36 ein Glasuntersetzer.Das Problem ist, ich habe das alles zwar vorher vorbereitet gehabt, wie löten, alles in die Untersetzer und die Schiene einzubauen. Aber ich bin erst am Umzugstag dazu gekommen das Final zu verdrahten. Wenn ich kein Fehler gemacht habe, dann stimmt die Anordnung der LEDs. Wenn nicht dann muss ich den schweren Schrank von der Wand abziehen um die Anordnung zu ändern, wird aber kein Problem sein.
Zumal der Regenbogen Effekt der im Moment im Player aufgespielt ist ein flüssigen Verlauf hat.Gruß
25. September 2021 um 14:05 #1858Vanessa
ModeratorSupi Danke 🙂
Waren auch etwas unterwegs – daher erst jetzt Antwort.
Mal sehen was uns dazu einfällt. Evtl. kommen noch ein paar Fragen dazu.
Gruß
Vanessa29. September 2021 um 20:27 #1859Vanessa
ModeratorLeider hat das Basic-Budget-Board kein EEPROM.
Damit können die Einstellungen nicht gespeichert werden.
Aber eine Starteinstellung ist per Programmcode möglich.
Melden uns …
Gruß
Vanessa30. September 2021 um 20:11 #1860zitterhand
TeilnehmerHallo,
melde mich leider erst heute wieder da ich im Moment beruflich sehr eingespannt bin.
Ich bin trotzdem sehr dankbar das du mir hilfst.
Ist nicht schlimm das man die Werte nicht dauerhaft speichern kann. Dann muss ich halt bei jedem Neustart die Farben wieder einstellen.
Kann man den Startwert der LEDs nicht schon auf eine Farbe festlegen?
Wenn ja, dann könnte ich mir die Farben im Programmcode so einstellen wie ich sie für eine längere Zeit brauche.Wenn mir dann die Farben nach einer gewissen Zeit nicht mehr gefallen, kann ich sie dann ja immer noch am PC ändern und per USB auf das Board überspielen.
Wenn man sie dann kurzfristig mit der Fernbedienung zusätzlich ändern kann, das wäre sogar noch besser, mehr brauche ich nicht.
Vielen Dank und Gruß
2. Oktober 2021 um 15:00 #1861Vanessa
ModeratorHi,
als Eingabe hast du nur die FB, richtig ?
Keinen zusätzlichen Taster angelötet o.Ä. ?
Möchtest du Helligkeit global oder pro Boden/Glasuntersetzer ?
Gehört also ein Boden und drei Glasuntersetzer zusammen ?
Wir können uns unter Glasuntersetzer nicht genau vorstellen, wie das zusammenhängt 🙂
Da wir dies nicht testen können, müssen wir so viele Fragen stellen, sonst hast du beim ersten Einspielen evtl. eine Chaosbeleuchtung 🙂/ Vanessa
2. Oktober 2021 um 16:26 #1864zitterhand
TeilnehmerHallo,
ja als Eingabe habe ich bisher nur die FB, aber ein oder zwei Taster zusätzlich dazu zu Löten wäre für mich auch kein Problem.
Also wenn man die Heiligkeit pro Boden und pro Glasuntersetzer einzeln steuern könnte wäre klasse.
Zu den Böden und Glasuntersetzern, die Glasböden sollten ja klar sein. Die Glasuntersetzer sind einfach runde Plexiglasplatten mit Rand. Diese habe ich umgedreht und dann von Innen 3 LEDs mit der Heißklebepistole befestigt. Auf diesen stehen dann jeweils eine Glasflasche oder ein Designglas oder was anderes was man mit von unten beleuchten kann.
Also pro Glasplatte ein Untersetzter.Ich wollte schon mal hier Bilder als Link mit einfügen, wie die Vitrine Aktuell aussieht. Aber es hieß dann das der Post wegen den Links erst vom Moderator freigegeben werden muss. Nach 3 Tagen habe ich dann mein Text ohne die Links hier eingestellt.
Ich werde mal gleich die Links vom Handy noch mal versuchen rein zu stellen.
Gruß und Frag ruhig alles was dir die Arbeit dann erleichtert.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahre, 7 Monaten von
zitterhand.
2. Oktober 2021 um 16:29 #1866zitterhand
TeilnehmerHier die Links:
htt ps : / / imgur. com / gallery / KnBp89g
htt ps : / / imgur. com / gallery / hiYDgxzVielleicht klappt das jetzt mit dem Link nach dem ich ihn so etwas entstellt habe.
Ich hoffe ihr könnt die Links wieder zusammenführen.Die Flaschen sind erst mal Platzhalter, meine Frau ist noch unschlüssig welche Gläser sie dort aufbauen will. Deswegen fehlt da auch noch die ganze Deko.
2. Oktober 2021 um 17:40 #1867Vanessa
ModeratorHi,
DANKE 🙂
Jetzt können wir uns was darunter vorstellen.
Wir machen mal nur mit FB Steuerung.
Melden uns….4. Oktober 2021 um 19:44 #1868Vanessa
Moderator‚ ***********************************
‚ * PENTAGON Vitrine Demo *
‚ * LED-Basic >= 15.3.0 required *
‚ * modyfied by Vanessa Ver. 1.00 *
‚ ***********************************
‚ Bedienungsanleitung:
‚ Steuerung über Fernbedienung FB.
‚
‚ Taste (ON/OFF) = ON/OFF
‚ Tasten (PLUS / MINUS) starten das Setup.
‚ Setup: (automatische Rückkehr bei Inaktivität).
‚ Tasten (PLUS / MINUS) = Ebene rauf / runter.
‚ Farbtasten (außer weiss) = Farbwechsel der Ebene.
‚ Helligkeitstasten = ändern der Helligkeit pro Ebene.
‚ Taste (Flash) = Regenbogen-Effekt
‚
‚
‚ Led 1-3 ein Glasboden. (a)
‚ Led 4-6 ein Glasuntersetzer. (b)
‚ Led 7-9 ein Glasboden. (c)
‚ Led 10-12 ein Glasuntersetzer. (d)
‚ Led 13-15 ein Glasboden. (e)
‚ Led 16-18 ein Glasuntersetzer. (f)
‚ Led 19-21 ein Glasboden. (g)
‚ Led 22-24 ein Glasuntersetzer. (h)
‚ Led 25-27 ein Glasboden. (j)
‚ Led 28-30 ein Glasuntersetzer. (k)
‚ Led 31-33 ein Glasboden. (l)
‚ Led 34-36 ein Glasuntersetzer. (m)
‚
‚======================================
‚ Global Variables:
‚ i = loop, y = temp / IR, u = color, v = brightness, w = rainbow, t = power
‚======================================
### L36 CGRB M80 P0 S2
‚ INIT
‚ FARBTASTEN (15 Werte)
10:
data 25, 27, 17, 23, 18, 22, 64, 72, 4, 2, 5, 84, 10, 30, 14
‚ FARBDATEN (15 Werte)
20:
data 0, 105, 240, 12, 120, 255, 25, 130, 270, 38, 210, 300, 50, 180, 350
‚
LED.blackout()
LED.irgb(0, 0, 0, 0) ‚ clear
t = 1 ‚ power ona = 0 ‚ init color Led 1-3 Glasboden. (a)
b = 0 ‚ init color Led 4-6 Glasuntersetzer. (b)
c = 105 ‚ init color Led 7-9 Glasboden. (c)
d = 105 ‚ init color Led 10-12 Glasuntersetzer. (d)
e = 240 ‚ init color Led 13-15 Glasboden. (e)
f = 240 ‚ init color Led 16-18 Glasuntersetzer. (f)
g = 12 ‚ init color Led 19-21 Glasboden. (g)
h = 12 ‚ init color Led 22-24 Glasuntersetzer. (h)
j = 120 ‚ init color Led 25-27 Glasboden. (j)
k = 120 ‚ init color Led 28-30 Glasuntersetzer. (k)
l = 255 ‚ init color Led 31-33 Glasboden. (l)
m = 255 ‚ init color Led 34-36 Glasuntersetzer. (m)n = 45 ‚ init helligkeit Glasboden / Glasuntersetzer. (ab)
o = 45 ‚ init helligkeit Glasboden / Glasuntersetzer. (cd)
p = 45 ‚ init helligkeit Glasboden / Glasuntersetzer. (ef)
q = 45 ‚ init helligkeit Glasboden / Glasuntersetzer. (gh)
r = 45 ‚ init helligkeit Glasboden / Glasuntersetzer. (jk)
s = 45 ‚ init helligkeit Glasboden / Glasuntersetzer. (lm)
‚………………….
‚ init
99:
gosub 115 ‚ show LED´s
‚======================================
‚ loop
100:
y = IO.getir() ‚ IR read
if y = 1 or y = 6 and t = 1 goto 120 ‚ TASTE +, TASTE –
if y = 13 and t = 1 then w = 1 ‚ FLASH
if y = 16 goto 112 ‚ POWER ON/OFF
if w = 1 and t = 1 gosub 110 ‚ rainbow
delay 10
goto 100 ‚ loop
‚======================================
‚ rainbow
110:
x = x + 1
LED.rainbow(x % 360, 255, n, 0, 35, 6)
LED.show()
return ‚ loop
‚======================================
‚ POWER ON/OFF
112:
if t < 1 then t = 1 else t = 0
LED.blackout()
if t = 0 goto 100
if t = 1 goto 99
‚======================================
‚ show LED´s
115:
w = 0 ‚ rainbow off
LED.ihsv(3, a, 255, n) ‚ Glasboden (a)
LED.irange(3, 0, 2) ‚ Glasboden (a)
LED.ihsv(3, b, 255, n) ‚ Glasuntersetzer (b)
LED.irange(3, 3, 5) ‚ Glasuntersetzer (b)
LED.ihsv(3, c, 255, o) ‚ Glasboden (c)
LED.irange(3, 6, 8) ‚ Glasboden (c)
LED.ihsv(3, d, 255, o) ‚ Glasuntersetzer (d)
LED.irange(3, 9, 11) ‚ Glasuntersetzer (d)
LED.ihsv(3, e, 255, p) ‚ Glasboden (e)
LED.irange(3, 12, 14) ‚ Glasboden (e)
LED.ihsv(3, f, 255, p) ‚ Glasuntersetzer (f)
LED.irange(3, 15, 17) ‚ Glasuntersetzer (f)
LED.ihsv(3, g, 255, q) ‚ Glasboden (g)
LED.irange(3, 18, 20) ‚ Glasboden (g)
LED.ihsv(3, h, 255, q) ‚ Glasuntersetzer (h)
LED.irange(3, 21, 23) ‚ Glasuntersetzer (h)
LED.ihsv(3, j, 255, r) ‚ Glasboden (j)
LED.irange(3, 24, 26) ‚ Glasboden (j)
LED.ihsv(3, k, 255, r) ‚ Glasuntersetzer (k)
LED.irange(3, 27, 29) ‚ Glasuntersetzer (k)
LED.ihsv(3, l, 255, s) ‚ Glasboden (l)
LED.irange(3, 30, 32) ‚ Glasboden (l)
LED.ihsv(3, m, 255, s) ‚ Glasuntersetzer (m)
LED.irange(3, 33, 35) ‚ Glasuntersetzer (m)
LED.show()
return
‚======================================
‚ setup
120:
if w = 1 gosub 115 ‚ rainbow off
if y = 1 then x = 0 else x = 11 ‚ init Glasboden
if x = 0 then u = a else u = m ‚ init color
if x = 0 then v = n else v = s ‚ init brightness
z = 0 ‚ counter reset
y = 0
122:
gosub 125 ‚ init ebene
if z & 15 > 10 then LED.irange(0, x * 3, x * 3 + 2) ‚ flashes.
LED.show()
z = z + 1
if z > 300 goto 99 ‚ Time-out, back to init
y = IO.getir() ‚ IR read
if y <> 0 then z = 0 ‚ counter reset
if y = 1 or y = 6 gosub 125 ‚ init ebene
‚ Farbtasten auswerten
for i = 0 to 14
if y = read 10,i then u = read 20,i ‚ set color
next i
‚ HELLIGKEITSTASTEN AUSWERTEN
if y = 76 then v = 255 ‚ brightness max
if y = 79 then v = 128 ‚ brightness
if y = 77 then v = 45 ‚ brightness
if y = 26 then v = 15 ‚ brightness min
goto 122
‚……………………..
‚ init ebene
125:
if x = 0 gosub 200
if x = 1 gosub 201
if x = 2 gosub 202
if x = 3 gosub 203
if x = 4 gosub 204
if x = 5 gosub 205
if x = 6 gosub 206
if x = 7 gosub 207
if x = 8 gosub 208
if x = 9 gosub 209
if x = 10 gosub 210
if x = 11 gosub 211
if y = 1 and x < 11 then x = x + 1 ‚ (+)
if y = 6 and x > 0 then x = x – 1 ‚ (-)
if x = 0 then u = a
if x = 1 then u = b
if x = 2 then u = c
if x = 3 then u = d
if x = 4 then u = e
if x = 5 then u = f
if x = 6 then u = g
if x = 7 then u = h
if x = 8 then u = j
if x = 9 then u = k
if x = 10 then u = l
if x = 11 then u = m
if x = 0 then v = n
if x = 1 then v = n
if x = 2 then v = o
if x = 3 then v = o
if x = 4 then v = p
if x = 5 then v = p
if x = 6 then v = q
if x = 7 then v = q
if x = 8 then v = r
if x = 9 then v = r
if x = 10 then v = s
if x = 11 then v = s
y = 0
return
‚======================================
‚ show color
200:
a = u
n = v
LED.ihsv(3, a, 255, n) ‚ Glasboden
LED.irange(3, 0, 2) ‚ Glasboden
return
201:
b = u
n = v
LED.ihsv(3, b, 255, n) ‚ Glasuntersetzer
LED.irange(3, 3, 5) ‚ Glasuntersetzer
return
202:
c = u
o = v
LED.ihsv(3, c, 255, o) ‚ Glasboden
LED.irange(3, 6, 8) ‚ Glasboden
return
203:
d = u
o = v
LED.ihsv(3, d, 255, o) ‚ Glasuntersetzer
LED.irange(3, 9, 11) ‚ Glasuntersetzer
return
204:
e = u
p = v
LED.ihsv(3, e, 255, p) ‚ Glasboden
LED.irange(3, 12, 14) ‚ Glasboden
return
205:
f = u
p = v
LED.ihsv(3, f, 255, p) ‚ Glasuntersetzer
LED.irange(3, 15, 17) ‚ Glasuntersetzer
return
206:
g = u
q = v
LED.ihsv(3, g, 255, q) ‚ Glasboden
LED.irange(3, 18, 20) ‚ Glasboden
return
207:
h = u
q = v
LED.ihsv(3, h, 255, q) ‚ Glasuntersetzer
LED.irange(3, 21, 23) ‚ Glasuntersetzer
return
208:
j = u
r = v
LED.ihsv(3, j, 255, r) ‚ Glasboden
LED.irange(3, 24, 26) ‚ Glasboden
return
209:
k = u
r = v
LED.ihsv(3, k, 255, r) ‚ Glasuntersetzer
LED.irange(3, 27, 29) ‚ Glasuntersetzer
return
210:
l = u
s = v
LED.ihsv(3, l, 255, s) ‚ Glasboden
LED.irange(3, 30, 32) ‚ Glasboden
return
211:
m = u
s = v
LED.ihsv(3, m, 255, s) ‚ Glasuntersetzer
LED.irange(3, 33, 35) ‚ Glasuntersetzer
return
‚======================================
end -
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahre, 7 Monaten von
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.