Startseite › Foren › LED-Basic › Basic-Uploader und Badges verbinden
Schlagwörter: Badges, Basic-Uploader
- Dieses Thema hat 2 Antworten und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 4 Jahre, 2 Monaten von
werli.
-
AutorBeiträge
-
7. Februar 2021 um 16:30 #1781
werli
TeilnehmerGuten Tag zusammen,
ich habe eine Frage zur Verbindung Basic-Uploader und den Badges.
Wie kann ich den Basic-Uploader ohne Wackelkontakt mit den Anschlüssen auf den Badges verbinden?
– Eine Buchsenleiste einlöten geht nicht, auf der Vorderseite sähe das nicht schön aus und auf der Lötseite passt dann die Knopfzelle nicht mehr, ohne Kurzschlüsse zu verursachen.
– Beim Auflöten einer Buchsenleiste mit umgebogenen Pins befürchte ich, dass die Lötringe auf der Platine der mechanischen Beanspruchung nicht gewachsen sind und sich ablösen.
– Eine Buchsenleise über feine Litzen anzulöten wäre eine Lösung, aber ohne optische Schönheit. Und wiederholtes An-/Ablöten dürfte für die Lötaugen auch nicht förderlich ein.Gibt es vielleicht einen geeigneten Steck-/Klemm-Adapter für die Schnittstelle, der ohne Löten fixiert werden kann?
Wie löst ihr das Problem?Gruß Lutz
7. Februar 2021 um 16:52 #1786Folker Stange
VerwalterHi werli, manchmal ist es einfacher als gedacht. Man braucht keinen Steckverbinder. Einfach die Steckerleiste des PROG-SB durch die Durchkontaktierungen stecken, ein wenig schräg verkanten, sodass beide Komponenten mechanisch stabil sind. Dann uploaden – fertig. Das geht so schnell, da gibts keinen Wackelkontakt. Verdrehen ist auch kein Problem, es geht halt nur in einer Ausrichtung – einfach ausprobieren. Wir haben noch nie einen Steckverbinder oder ähnliches benutzt und haben so schon ziemlich viele Badges programmiert. Viel Erfolg!
8. Februar 2021 um 12:49 #1789werli
TeilnehmerHi,
um schnell ein Progrämmchen zu übertragen funktioniert das mit dem Einstecken und Verkannten gut, das ist kein Problem.Ich bin aber am Experimentieren und möchte dabei Badge und Uploader über längere Zeit verbunden liegen lassen lassen, ohne die Dinger dauernd in der Hand zu halten und auf die Kurzschlussgefahr zu achten.
Ich habe mit wenigen Handgriffen eine Lösung gefunden (Badge 12 und Badge 16 – Schmetterling):
– Den Anschlag des Knopfzellenhalters vorsichtig ein wenig nach innen biegen
– Die Spitzen (ca. 2mm) der Steckerpfosten des Uploaders mit einer Flachzange leicht nach oben (Bestückungsseite) biegen ACHTUNG: Beim Biegen gut an der Steckerleiste festhalten, nicht an der Platine!!! Bruchgefahr!
– Einen Streifen Papier oder Kunststofffolie (B = 21mm, L = ca. 100mm) zuschneiden, auf halber Länge knicken und doppelt legen
– Streifen durch Knopfzellenhalter schieben
– Uploader in die Schnittstellenlöcher stecken
– Bei Bedarf Knopfzellenanschlag und/oder Steckerpfosten etwas nachbiegen, so dass die Steckerpfosten guten (aber nicht zu festen) Halt haben
– ACHTUNG: Immer darauf achten, dass die Steckerpfosten keinen leitenden Kontakt zum Knopfzellenhalter haben!Nun kann man Uploader und Badge zusammengesteckt auf den Tisch legen und man hat beide Hände frei zum Programmieren 🙂
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.