Startseite › Foren › LED-Basic › Block-LED-Basic
- Dieses Thema hat 5 Antworten und 3 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 Jahre, 7 Monaten von
werli.
-
AutorBeiträge
-
17. Februar 2021 um 11:29 #1801
werli
TeilnehmerHallo LED-Basic-Team,
die google-Suche hat mich auf folgende Internetseite geführt:
http://cronios.de/Software/software.htmlBei genauer Betrachtung ergibt sich, dass diese Seite offensichtlich nicht mehr gepflegt wird, zumindest sind die Links auf „aktuelle“ Updates sehr veraltet.
Wird die Entwicklung von Block-LED-Basic noch verfolgt, oder ist die Idee verworfen?Gruß Lutz
20. September 2021 um 19:41 #1842zitterhand
TeilnehmerMoin,
Das würde mich auch interessieren ob dieses Projekt weiterhin verfolgt wird.
Gruß
20. September 2021 um 20:21 #1844Folker Stange
VerwalterHallo „zitterhand“. Eine richtig gute Frage: Ehrich gesagt, für mich ist Block-LED-BASIC nach wie vor interessant. Ja sogar ein Wunschthema erster Ordnung. Gamadril hat als Softwareentwickler viel Zeit und Herzblut in dieses Projekt gesteckt. Wir haben mit einigen Problemen zu kämpfen gehabt. Beispielsweise WEB-USB, unterstützt von Google-Chrome, war eine Komponente, die wichtig fürs Projekt war und ist, aber irgendwie keine Fortschritte gemacht hat. Irgendwann und viele Monate später verliert man das dann über neue Probleme aus den Augen. Ich bin tatsächlich nicht informiert, ob es dort in den zwei Corona-Jahren Weiterentwicklungen gab. Müsste man direkt mal neu betrachten.
Desweiteren gibt es derzeit eine schlimme Chipkrise. Mikrocontroller, die wir massenhaft in unsere Komponenten eingesetzt haben, sind schlagartig nicht mehr zu bekommen. Wir als Hersteller sind unmittelbar gezwungen unsere Projekte schnellstmöglich auf verfügbare Controller umzustellen. Was quasi eine Mammutaufgabe ist und alle Resourcen bindet. BLOCK-LED-BASIC ist ein interessantes ADD-ON für unsere Geräte, aber in Anbetracht der derzeitigen Probleme eher ein Nebenschauplatz, der wohl auch in unmittelbarer Zukunft wenig Aufmerksamkeit bekommen wird. Wenn wir irgendwann mal wieder Stabilität im Markt bekommen, dann ist die Karte BLOCK-LED-BASIC sicher noch im Spiel.20. September 2021 um 20:34 #1846zitterhand
TeilnehmerDanke für die Info.
Das Programmieren mit den Blöcken würde dann vielleicht sogar ich hinbekommen.
Könnte man nicht alles auf die Programmiersprache AWL wie für SPS´s schreiben, dann würde ich es auch hinbekommen 😀 .
Mit der Programmiersprache vom LED-Basic stehe ich irgendwie aufm Kriegsfuß.Gruß
20. September 2021 um 21:08 #1848Folker Stange
VerwalterHmm – nein. LED-BASIC ist für diese Controller aufgesetzt worden. Das ist eine ziemlich einfache und strukturierte Sprache. Man muss sich sicher damit beschäftigen, die Lernkurve ist aber ziemlich steil, innerhalb weniger Stunden hat man einfache Dinge schnell gelöst. Kompliziertere Aufgaben sich in wenigen Tagen umgesetzt. Mir ist keine Programmiersprache bekannt, die ähnlich schnell zu Ergebnissen führt.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahre, 7 Monaten von
Folker Stange.
21. September 2021 um 0:48 #1850werli
TeilnehmerMoin zitterhand,
schau dir LED BASIC mal in Ruhe an.
Die Bedienungsanleitung ist beim Lesen an manchen Stellen auf den ersten Blick etwas unverständlich, wenn du dir dazu aber die Beispielprogramme anschaust, dann wird es schnell verständlicher.
Wenn du mit AWL klar kommst, dann ist LED BASIC kein großes Problem.
Ich habe in kurzer Zeit mit einem 60 LED-Stripe als Kreis/Ring angeordnet und dem pentagon-Board eine Uhr programmiert.lg werli
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahre, 7 Monaten von
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.