Startseite › Foren › LED-Nixie-Clock › Cronios 1 mit DCF77?
Schlagwörter: DCF77 LED-Nixie Cronios
- Dieses Thema hat 5 Antworten und 3 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 6 Jahre, 4 Monaten von
airwolf.
-
AutorBeiträge
-
2. Dezember 2018 um 11:26 #1373
airwolf
TeilnehmerAn eine LED-Nixie-M mit Cronios 1 (aktuelles LED-BASIC mit 2.0.3 aufgespielt, auf dem Board ist rev12.3.B aufgedruckt) habe ich den „DCF77-EMPFÄNGER FÜR LED-BASIC-KOMPONENTEN“ über das mitgelieferte Klinkensteckerkabel angeschlossen und etwas weiter weg platziert.
Die kleine LED des DCF77-Empfängers blinkt regelmäßig einmal pro Sekunde (flackert also nicht hektisch), aber die LED-Nixie übernimmt die richtige Uhrzeit auch nach längerer Wartezeit (>> 5 Minuten) nicht.
Muss man irgendetwas softwareseitig oder am Controller einstellen, damit die Funkzeit übernommen wird? Oder wie wäre für die Fehlersuche vorzugehen? Wäre dankbar für jeden Hinweis. 🙂
2. Dezember 2018 um 12:14 #1374Vanessa
Moderatorhallo,
welche LED-Basic Version ist zum Aufspielen benutzt worden ?
Sollte >= V15.1.12 sein.
Die Software 2.03 hat hierauf keine Auswirkung. (Hardwareebene).Gruß
Vanessa2. Dezember 2018 um 14:12 #1375airwolf
TeilnehmerJa, es ist LED-BASIC 15.1.12 (vor ein paar Tagen frisch zusammengebaut und installiert, im Programm „kein Update verfügbar“). Die LED-Nixie hat vorher beim Einschalten 141 angezeigt, jetzt 203, d.h. das Einspielen selbst hat schon funktioniert.
2. Dezember 2018 um 15:56 #1376Vanessa
ModeratorBitte einmal mit dem neuesten LED-Basic 15.2.1 einspielen.
https://www.led-basic.de/Download/LedBasic_15.2.1.exe
Zur Sicherheit einen Reset durchführen (Steht in der Anleitung).
https://www.led-basic.de/Download/DE-EN-Manual-LED-Nixie-Doug-Jon-Vanessa.pdfWie gesagt hat die Software eigentlich nichts mit der DCF77 Hardware zu tun.
Lediglich das System Bios wird mit der LED-Basic Version zusätzlich aktualisiert.
Ist auch die Datenleitung richtig mit dem Controller verbunden ?Gruß
Vanessa2. Dezember 2018 um 19:33 #1377Folker Stange
VerwalterDie DCF-Funktion ist eine Vitalfunktion des LED-Basic. D.h. liegt ein gültiges DCF-Signal an, dann wird das nach >2min übernommen. Man kann leider am Blinkrythmus nicht sehen ob das DCF77 sauber ist. Mitunter reichen wenige Zentimeter aus und alles funktioniert, oder eben nicht. Da wir hier in der Firma mit ziemlich vielen Störungen verschiedenster Art konfrontiert sind, weiss ich was es manchmal für ein Generve ist. Liegt aber nicht am Empfänger sondern tatsächlich an der „Funkverschmutzung“. Möglichst mal den Standort wechseln, Antenne drehen, 3 Minuten warten. bei sauberen Empfang synchronisiert das Teil dann auch. Viel Erfolg!
8. Dezember 2018 um 10:45 #1384airwolf
TeilnehmerLeider habe ich bislang kein Glück.
Zunächst die Verkabelung geprüft, basierend auf LedBasic-Deutsch-V15.2.1.pdf: VCC an der Spitze des Klinkensteckers, DATA in der Mitte, GND hinten; sind verbunden mit dem Controller wie auf der Seite zu „Cronios 1“ in dem PDF dargestellt, also VCC/GND/DATA an den Positionen 3 bis 5 von links oben gezählt. Die Verkabelung passt, kein Kurzschluss; das Klinkensteckerkabel ist das mit dem DCF77-Empfänger mitgelieferte.
Dann nochmals die Version 2.03 mit aktuellstem LED-Basic aufgespielt und danach zusätzlich einen Reset der Uhr durchgeführt.
Schließlich die ganze Uhr samt Empfänger im Freien aufgestellt, mit verschiedenen Positionen und Ausrichtungen der Antenne, jeweils 10 Minuten gewartet => die richtige Zeit stellt sich nicht ein. 🙁
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.