Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Doug Paulley
TeilnehmerScheinbarr durchgestrichen funktioniert Hier nicht. Naja.
Doug Paulley
TeilnehmerDanke; Ich habe ein paar Korrekturen gemacht.
[s]Folker Bar[/s] > Folker Strange
[s]set[/s] > retrieve
Zweifellos gibt es noch mehr Fehler zu finden!
Alles GuteDoug Paulley
TeilnehmerDanke, das stimmt! Danke, ich werde es korrigieren
Doug Paulley
TeilnehmerHallo Gamadril,
Danke! Und ja, bitte!
Von DougDoug Paulley
TeilnehmerHello Diamex CustomerInfo,
Nun, das stimt, ich habe nicht nur germanische Vorfahren, sondern auch Deutsche!
Ja, in einigen Fällen habe ich Absätze neu geschrieben, wo meine direkte Übersetzung zu verzert oder verschlungen war. Der Rest, dachte ich, solange es für einen Engländer wie mich klar war, ist der leichte deutsche Einfluss nicht so wichtig – und ich denke, es ist klar. Wahrscheinlich weniger als mein englischer Einfluss in dieser Botschaft
Doug Paulley
TeilnehmerSehr geehrter Herr Bar,
es tut mir wirklich leid, dass ich Sie mit dem falschen Namen auf der Titelseite anrufe! Das nächste Mal, wenn ich an einem Computer bin, werde ich es korrigieren. Ich entschuldige mich und bin froh, dass Sie die lustige Zeite gesehen haben!
Ich bin sehr gespannt auf die neue Cronixie, vielen Dank für Ihre Großzügigkeit, ich freue mich sehr darüber und über die Programmierung.
Währenddessenn überlege ich, die Programmierung der bestehenden Cronixie zu erweitern, um die Westminster-Glocken zu spielen, auch halbe und viertel Stunden. Der „Delay“ Befehl stoppt alle anderen Programm-Ausführungen, ist also unpassend, während die RTC keine Untersekunden-Zeitsteuerung vornimmt, was ein interessantes Problem darstellt. Ich denke, dies kann durch die Verfolgung von Vielfachen des Indexzählers erreicht werden, unterstützt durch die Tatsache, dass das Gerät weiterhin klingelt, während es andere Schritte ausführt, bis ihm gesagt wird, dass es aufhören soll. Das ist mein nächstes lustiges kleines Projekt.
Der Sound der Timer-Funktion in meinem Cronixie-Programm ist eine Referenz zu diesem Soundbite aus einer langjährigen, kitschigen und beliebten UK-Gameshow und wird hoffentlich jedem britischen Kunden ein Lächeln schenken ?
Vielen Dank noch einmal für dieses ausgezeichnete Produkt und Ihre Großzügigkeit!
Alles Gute,
Doug
Doug Paulley
TeilnehmerGern geschehen, es hat Spaß gemacht! Ein Teil der Wortstellung und Phraseologie ist immer noch etwas germanisch, aber ich denke, es ist korrekt.
Das einzige Wort, mit dem ich wirklich zu kämpfen hatte, war „lauflight“. Ich kenne dieses Wort nicht und es gab mehrere mögliche Übersetzungen. Aber keine Sorge!Doug Paulley
TeilnehmerChanges from D1.01:
- Offset (seconds) now accepted up to 29 seconds (my RTC drifts quite a lot)
- Menu order changed so all date-related items are grouped
- Timer starts on long-press, no need to do further short-press
- Timer can be set to a 5 second interval
- Changed the tune for timer complete – tune probably memorable to British people 🙂
Doug Paulley
Teilnehmerhi!
Thank you. I do indeed thoroughly enjoy the Cronixie. I may buy another kit for another room! And thank you very much for looking over my code.
A couple of comments on the changes (re)introduced by Vanessa.
- I find that holding down the button whilst plugging the USB lead in does not trigger the CRONIOS1 to run the EEPROM reset routine. In fact when holding down the button whilst restarting, the CRONIOS1 doesn’t load its program at all. It simply blinks the LEDs on the PCB:
That is why I implemented a slightly different EEPROM reset routine.
- I changed the minimum LED brightness function to look up brightness values from the brightness table, because to me that makes sense than simply adding values 1-15 (or 1-30 under version 1.46) to the measured brightness. Simply adding 15 to a brightness may not result in a sufficient change to the minimum, in my view.
- Clocks starting digit „0“ always come across as 24 hour, at least here in the UK. Hence I hide the 0 on 12 hour display.
See e.g. https://en.wikipedia.org/wiki/Date_and_time_notation_in_the_United_Kingdom#English_2
16:30 (24h) is written 4:30pm (12h) not 04:30pm
09:18 (24h) is written 9:18am (12h) not 09:18
But this is doubtless a matter of personal taste and preference. In fact I think I prefer your way, even though it’s „non-standard“ in the UK.
Bugs: thank you for fixing my bug with Date display colours being saved as Time display colours, also settings being saved when timed out.
As regards the latter: the various lines reading „
goto 10005 ' return to system menu without save
“ should perhaps say „goto 10005 ' return to settings menu without save
“ to be compliant with the header description.Incrementing the counter by 4 in the Slot Machine subroutine: Vanessa states this is to change the Colour, as it is elsewhere in the program. But the Colour doesn’t change during the Slot Machine, it is White throughout. The counter value is set but makes no difference during Slot Machine. Not a bug as such, just extraneous.
The other changes, e.g. turning off encoder wrap-around, „Off“ and „On“ options both showing on 50 rather than 40 and 50, date format choices 0-2 rather than 1-3, padding in comments etc. are doubtless personal preference – I prefer my version 🙂
I’ve incorporated some of Vanessa’s updates and changes into my version D1.01.
Thank you!
Doug
-
Diese Antwort wurde geändert vor 6 Jahre, 11 Monaten von
Doug Paulley.
-
AutorBeiträge