Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Vanessa
Moderator‚ ***********************************
‚ * PENTAGON Vitrine Demo *
‚ * LED-Basic >= 15.3.0 required *
‚ * modyfied by Vanessa Ver. 1.00 *
‚ ***********************************
‚ Bedienungsanleitung:
‚ Steuerung über Fernbedienung FB.
‚
‚ Taste (ON/OFF) = ON/OFF
‚ Tasten (PLUS / MINUS) starten das Setup.
‚ Setup: (automatische Rückkehr bei Inaktivität).
‚ Tasten (PLUS / MINUS) = Ebene rauf / runter.
‚ Farbtasten (außer weiss) = Farbwechsel der Ebene.
‚ Helligkeitstasten = ändern der Helligkeit pro Ebene.
‚ Taste (Flash) = Regenbogen-Effekt
‚
‚
‚ Led 1-3 ein Glasboden. (a)
‚ Led 4-6 ein Glasuntersetzer. (b)
‚ Led 7-9 ein Glasboden. (c)
‚ Led 10-12 ein Glasuntersetzer. (d)
‚ Led 13-15 ein Glasboden. (e)
‚ Led 16-18 ein Glasuntersetzer. (f)
‚ Led 19-21 ein Glasboden. (g)
‚ Led 22-24 ein Glasuntersetzer. (h)
‚ Led 25-27 ein Glasboden. (j)
‚ Led 28-30 ein Glasuntersetzer. (k)
‚ Led 31-33 ein Glasboden. (l)
‚ Led 34-36 ein Glasuntersetzer. (m)
‚
‚======================================
‚ Global Variables:
‚ i = loop, y = temp / IR, u = color, v = brightness, w = rainbow, t = power
‚======================================
### L36 CGRB M80 P0 S2
‚ INIT
‚ FARBTASTEN (15 Werte)
10:
data 25, 27, 17, 23, 18, 22, 64, 72, 4, 2, 5, 84, 10, 30, 14
‚ FARBDATEN (15 Werte)
20:
data 0, 105, 240, 12, 120, 255, 25, 130, 270, 38, 210, 300, 50, 180, 350
‚
LED.blackout()
LED.irgb(0, 0, 0, 0) ‚ clear
t = 1 ‚ power ona = 0 ‚ init color Led 1-3 Glasboden. (a)
b = 0 ‚ init color Led 4-6 Glasuntersetzer. (b)
c = 105 ‚ init color Led 7-9 Glasboden. (c)
d = 105 ‚ init color Led 10-12 Glasuntersetzer. (d)
e = 240 ‚ init color Led 13-15 Glasboden. (e)
f = 240 ‚ init color Led 16-18 Glasuntersetzer. (f)
g = 12 ‚ init color Led 19-21 Glasboden. (g)
h = 12 ‚ init color Led 22-24 Glasuntersetzer. (h)
j = 120 ‚ init color Led 25-27 Glasboden. (j)
k = 120 ‚ init color Led 28-30 Glasuntersetzer. (k)
l = 255 ‚ init color Led 31-33 Glasboden. (l)
m = 255 ‚ init color Led 34-36 Glasuntersetzer. (m)n = 45 ‚ init helligkeit Glasboden / Glasuntersetzer. (ab)
o = 45 ‚ init helligkeit Glasboden / Glasuntersetzer. (cd)
p = 45 ‚ init helligkeit Glasboden / Glasuntersetzer. (ef)
q = 45 ‚ init helligkeit Glasboden / Glasuntersetzer. (gh)
r = 45 ‚ init helligkeit Glasboden / Glasuntersetzer. (jk)
s = 45 ‚ init helligkeit Glasboden / Glasuntersetzer. (lm)
‚………………….
‚ init
99:
gosub 115 ‚ show LED´s
‚======================================
‚ loop
100:
y = IO.getir() ‚ IR read
if y = 1 or y = 6 and t = 1 goto 120 ‚ TASTE +, TASTE –
if y = 13 and t = 1 then w = 1 ‚ FLASH
if y = 16 goto 112 ‚ POWER ON/OFF
if w = 1 and t = 1 gosub 110 ‚ rainbow
delay 10
goto 100 ‚ loop
‚======================================
‚ rainbow
110:
x = x + 1
LED.rainbow(x % 360, 255, n, 0, 35, 6)
LED.show()
return ‚ loop
‚======================================
‚ POWER ON/OFF
112:
if t < 1 then t = 1 else t = 0
LED.blackout()
if t = 0 goto 100
if t = 1 goto 99
‚======================================
‚ show LED´s
115:
w = 0 ‚ rainbow off
LED.ihsv(3, a, 255, n) ‚ Glasboden (a)
LED.irange(3, 0, 2) ‚ Glasboden (a)
LED.ihsv(3, b, 255, n) ‚ Glasuntersetzer (b)
LED.irange(3, 3, 5) ‚ Glasuntersetzer (b)
LED.ihsv(3, c, 255, o) ‚ Glasboden (c)
LED.irange(3, 6, 8) ‚ Glasboden (c)
LED.ihsv(3, d, 255, o) ‚ Glasuntersetzer (d)
LED.irange(3, 9, 11) ‚ Glasuntersetzer (d)
LED.ihsv(3, e, 255, p) ‚ Glasboden (e)
LED.irange(3, 12, 14) ‚ Glasboden (e)
LED.ihsv(3, f, 255, p) ‚ Glasuntersetzer (f)
LED.irange(3, 15, 17) ‚ Glasuntersetzer (f)
LED.ihsv(3, g, 255, q) ‚ Glasboden (g)
LED.irange(3, 18, 20) ‚ Glasboden (g)
LED.ihsv(3, h, 255, q) ‚ Glasuntersetzer (h)
LED.irange(3, 21, 23) ‚ Glasuntersetzer (h)
LED.ihsv(3, j, 255, r) ‚ Glasboden (j)
LED.irange(3, 24, 26) ‚ Glasboden (j)
LED.ihsv(3, k, 255, r) ‚ Glasuntersetzer (k)
LED.irange(3, 27, 29) ‚ Glasuntersetzer (k)
LED.ihsv(3, l, 255, s) ‚ Glasboden (l)
LED.irange(3, 30, 32) ‚ Glasboden (l)
LED.ihsv(3, m, 255, s) ‚ Glasuntersetzer (m)
LED.irange(3, 33, 35) ‚ Glasuntersetzer (m)
LED.show()
return
‚======================================
‚ setup
120:
if w = 1 gosub 115 ‚ rainbow off
if y = 1 then x = 0 else x = 11 ‚ init Glasboden
if x = 0 then u = a else u = m ‚ init color
if x = 0 then v = n else v = s ‚ init brightness
z = 0 ‚ counter reset
y = 0
122:
gosub 125 ‚ init ebene
if z & 15 > 10 then LED.irange(0, x * 3, x * 3 + 2) ‚ flashes.
LED.show()
z = z + 1
if z > 300 goto 99 ‚ Time-out, back to init
y = IO.getir() ‚ IR read
if y <> 0 then z = 0 ‚ counter reset
if y = 1 or y = 6 gosub 125 ‚ init ebene
‚ Farbtasten auswerten
for i = 0 to 14
if y = read 10,i then u = read 20,i ‚ set color
next i
‚ HELLIGKEITSTASTEN AUSWERTEN
if y = 76 then v = 255 ‚ brightness max
if y = 79 then v = 128 ‚ brightness
if y = 77 then v = 45 ‚ brightness
if y = 26 then v = 15 ‚ brightness min
goto 122
‚……………………..
‚ init ebene
125:
if x = 0 gosub 200
if x = 1 gosub 201
if x = 2 gosub 202
if x = 3 gosub 203
if x = 4 gosub 204
if x = 5 gosub 205
if x = 6 gosub 206
if x = 7 gosub 207
if x = 8 gosub 208
if x = 9 gosub 209
if x = 10 gosub 210
if x = 11 gosub 211
if y = 1 and x < 11 then x = x + 1 ‚ (+)
if y = 6 and x > 0 then x = x – 1 ‚ (-)
if x = 0 then u = a
if x = 1 then u = b
if x = 2 then u = c
if x = 3 then u = d
if x = 4 then u = e
if x = 5 then u = f
if x = 6 then u = g
if x = 7 then u = h
if x = 8 then u = j
if x = 9 then u = k
if x = 10 then u = l
if x = 11 then u = m
if x = 0 then v = n
if x = 1 then v = n
if x = 2 then v = o
if x = 3 then v = o
if x = 4 then v = p
if x = 5 then v = p
if x = 6 then v = q
if x = 7 then v = q
if x = 8 then v = r
if x = 9 then v = r
if x = 10 then v = s
if x = 11 then v = s
y = 0
return
‚======================================
‚ show color
200:
a = u
n = v
LED.ihsv(3, a, 255, n) ‚ Glasboden
LED.irange(3, 0, 2) ‚ Glasboden
return
201:
b = u
n = v
LED.ihsv(3, b, 255, n) ‚ Glasuntersetzer
LED.irange(3, 3, 5) ‚ Glasuntersetzer
return
202:
c = u
o = v
LED.ihsv(3, c, 255, o) ‚ Glasboden
LED.irange(3, 6, 8) ‚ Glasboden
return
203:
d = u
o = v
LED.ihsv(3, d, 255, o) ‚ Glasuntersetzer
LED.irange(3, 9, 11) ‚ Glasuntersetzer
return
204:
e = u
p = v
LED.ihsv(3, e, 255, p) ‚ Glasboden
LED.irange(3, 12, 14) ‚ Glasboden
return
205:
f = u
p = v
LED.ihsv(3, f, 255, p) ‚ Glasuntersetzer
LED.irange(3, 15, 17) ‚ Glasuntersetzer
return
206:
g = u
q = v
LED.ihsv(3, g, 255, q) ‚ Glasboden
LED.irange(3, 18, 20) ‚ Glasboden
return
207:
h = u
q = v
LED.ihsv(3, h, 255, q) ‚ Glasuntersetzer
LED.irange(3, 21, 23) ‚ Glasuntersetzer
return
208:
j = u
r = v
LED.ihsv(3, j, 255, r) ‚ Glasboden
LED.irange(3, 24, 26) ‚ Glasboden
return
209:
k = u
r = v
LED.ihsv(3, k, 255, r) ‚ Glasuntersetzer
LED.irange(3, 27, 29) ‚ Glasuntersetzer
return
210:
l = u
s = v
LED.ihsv(3, l, 255, s) ‚ Glasboden
LED.irange(3, 30, 32) ‚ Glasboden
return
211:
m = u
s = v
LED.ihsv(3, m, 255, s) ‚ Glasuntersetzer
LED.irange(3, 33, 35) ‚ Glasuntersetzer
return
‚======================================
endVanessa
ModeratorHi,
DANKE 🙂
Jetzt können wir uns was darunter vorstellen.
Wir machen mal nur mit FB Steuerung.
Melden uns….Vanessa
ModeratorHi,
als Eingabe hast du nur die FB, richtig ?
Keinen zusätzlichen Taster angelötet o.Ä. ?
Möchtest du Helligkeit global oder pro Boden/Glasuntersetzer ?
Gehört also ein Boden und drei Glasuntersetzer zusammen ?
Wir können uns unter Glasuntersetzer nicht genau vorstellen, wie das zusammenhängt 🙂
Da wir dies nicht testen können, müssen wir so viele Fragen stellen, sonst hast du beim ersten Einspielen evtl. eine Chaosbeleuchtung 🙂/ Vanessa
Vanessa
ModeratorLeider hat das Basic-Budget-Board kein EEPROM.
Damit können die Einstellungen nicht gespeichert werden.
Aber eine Starteinstellung ist per Programmcode möglich.
Melden uns …
Gruß
VanessaVanessa
ModeratorSupi Danke 🙂
Waren auch etwas unterwegs – daher erst jetzt Antwort.
Mal sehen was uns dazu einfällt. Evtl. kommen noch ein paar Fragen dazu.
Gruß
VanessaVanessa
ModeratorHi,
also 36 LED´s. Kannst du genauere Angaben machen ab welchen LED´s was zu steuern wäre (Gruppen).Z.B. 1-3 erster Boden. 4-6 Untersetzer.. usw.
Jede einzelne LED geht zwar auch, ist aber wahrscheinlich nicht sinnvoll. Lieber pro Boden oder Untersetzter. (Gruppen).
VanessaVanessa
ModeratorErster Gedanke: Mit FB-Tasten Plus / Minus die Vitrinen Ebenen durchschalten. Mit den Farbtasten dann die jeweilige Farbe. Mit den Helligkeitstasten die jeweilige Helligkeit. Alles natürlich auch bei Stromausfall gesichert in EEPROM. ON/OFF Taste zum an-ausschalten.Mit den anderen Tasten liessen sich dann noch Spezialeffekte o.Ä realisieren.
Gruß
Vanessa21. Februar 2021 um 11:07 als Antwort auf: Cronios 2 BASIC code modification for LED Nixie L…how to? #1803Vanessa
ModeratorHi,
we would suggest editing 1040. h is the color, p is the starting position (0-10-20-30-40-50) and z is a counter.
For example:
1040:
if p < 20 then led.ihsv(1, 0, 255, v – b)
if p > 19 and p < 40 then led.ihsv(1, 120, 255, v – b)
if p > 39 then led.ihsv(1, 240, 255, v – b)there are of course more options 🙂
Regards
VanessaVanessa
ModeratorScene, die aus Bildern besteht – tolle Analogie 🙂
Ja, so ählich kann man das wohl sehen.
delay ist wirklich „nichts“ machen in diesem Zeitraum.
Ohne Delay ist die maximale LED-Schreib Freqenz Kontrollerabhängig.
Normalerweise 25 FPSVanessa
Moderatorich bin jetzt auch nicht der Entwickler von LED Basic, aber so wie ich es verstanden habe und auch paktiziere, wird jeder Befehl sofort ausgeführt.
Mit SPS und einem kompletten ProgrammZyklus hat das nichts zu tun.
Also sobalt SETALL kommt werden auch alle LED´s gesetzt und dann folgt der weitere Schritt….Vanessa
Moderatorsorry meinte natürlich SETALL und danach SETLED 🙂
Vanessa
Moderatorhallo Lutz,
eigentlich hast du deine Frage schon fast selbst beantwortrt.
Mit SETLED schaltest du erst mal alle LED ein – ein Zyklus – danach einige wieder aus – zweiter Zyklus.
Das wird wahrscheinlich das Flackern verussachen – oder habe ich jetzt was falsch verstanden ?
Gruß
Vanessa17. September 2020 um 23:35 als Antwort auf: Cronios 2 upgrade with extended nightmode features #1708Vanessa
ModeratorPS.
Du bist echt schnell 🙂17. September 2020 um 23:34 als Antwort auf: Cronios 2 upgrade with extended nightmode features #1707Vanessa
Moderatorok, dann werde ich noch die Anleitung umschreiben und es DIAMEX geben.
Grüße
Vanessa17. September 2020 um 22:57 als Antwort auf: Cronios 2 upgrade with extended nightmode features #1704Vanessa
ModeratorOK German 🙂
Ja bitte nur drüberschauen….
Bis jetzt funktioniert soweit alles./Vanessa
-
AutorBeiträge