Startseite › Foren › LEDs, Controller, Player › Polonium-Würfel einstellungen
Schlagwörter: Polonium-Würfel
- Dieses Thema hat 6 Antworten und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 2 Jahre, 3 Monaten von
kampfkartoffel.
-
AutorBeiträge
-
27. Dezember 2016 um 21:22 #755
kampfkartoffel
Teilnehmerso ich habe mir nun mal den cube geleistet und ich mus sagen DAS DING IST DER HAMMER!!!
der ist jeden cent wer !!!
selbst mein werte mama war ganz angetan von dem cube und sowas kommt nicht oft vor
soo nun mal eine frage dazu ich habe mit gladiator versucht nun selbst sachen drauf zu spielen
aber irgendie leuchten immer nur 2 seiten
könnt ihr mir mal sagen wie ich das programm richtig einstelle … am einfachsten wäre ne config datei *liebguck*27. Dezember 2016 um 23:49 #756Folker Stange
Verwalterja, das kann ich alles nur bestätigen, jeder der den Cube in Aktion sieht ist völlig von den Socken und voll von der Rolle 😀 .
Zurück zur Programmierung: Also Glediator kann ich nicht helfen, ich habe ehrlichgesagt das gleich wegen Kompliziertheit abgetan. Jinx! ist da sicher nicht ideal aber doch deutlich besser und übersichtlicher. Insofern mit Jinx! arbeiten und sich (mit etwas Mühe und Durchhaltevermögen) einarbeiten – dann bekommt man sehr, sehr schöne Ergebnisse. Und ich würde mich sehr freuen, wenn Du diese hier posten würdest. 😉Spoiler: Ich habe den großen Cube (1536 LEDs) fertig und auch den Mini-Cube (so wie der Polonium-Cube, nur halb so groß) und wir arbeiten an einem Micro-Cube mit Kantenlänge 3cm mit 600 LEDs. Es ist nur eine Frage der Zeit und der Energie wann das publiziert wird. Wir arbeiten an richtig vielen Projekten und da braucht es immer einen timeslot um so ein Projekt fertigzustellen. Die Projektierung und Umsetzung erfordert etwa 30% – die Dokumentation und Veröffentlichung 70% der Arbeit. Da liegt der Hund begraben – leider…
28. Dezember 2016 um 1:34 #757kampfkartoffel
Teilnehmerhi folker
wie ich das so sehe hast du den kleine leuchte würfel entworfen …
… und du scheinst ja schon an neuen sachen zu arbeiten
ich habe da mal ein paar ideen dazu …und wenn du man power brauchst … ich arbeite nur 25 stunden die woche also habe auch genug zeit hätte ich auch FETTGRINS
ich bin echt überzeugt von deinem projekt und würde gern helfen dieses auch weiter voran zu bringen !
Da du ja auch aus berlin bist, lass uns mal tele oder ich lade dich auf nenn kaffe ein …
ps: werde mich morgen mal mit jinx auseinander setzten 🙂
mfg udo28. Dezember 2016 um 23:25 #758Folker Stange
Verwalterja klar – no Problem…
30. Januar 2021 um 11:22 #1774kampfkartoffel
TeilnehmerHallo Folker
also wir haben uns ja nun auch schon des Öfteren live gesehen 🙂 und hatte auch die ehre deinen Cube (1536 LEDs) in real zu bewundern .. und ehrlich ich muss so oft daran denken leider warst du immer sooooo busy 🙁 daher hatte ich mir jetzt selbst einen zusammen gebastelt, sieht natürlich nicht sooooo cool aus wie deiner …
ich hätte dazu mal ne frage
1.
Bist du noch an dem Projekt dran?
2. mit welcher Software hast du die Demo Dateien für den 8×8 cube gemacht
und
3. hast du da vielleicht noch die Dateien aufm Rechner rumschwirre für 16×16 liebguck?greeetz der postman udo 🙂
1. Februar 2021 um 19:54 #1776Folker Stange
VerwalterHi Udo. Dateien kannst mit Jinx! erstellen. Zumindest wenn Dein Player TPM2 Dateien kann. http://www.live-leds.de/
Zur Frage. Uhhh. Ja schon. Nur eben viel zutun, wenig Zeit für Forschungen und Basteleien. Leider. Auch wir haben unsere Probleme mit Corona…
Möglicherweise haben wir aber die Chance einen 8x8x6 Cube aus Powerglass zusammenzusetzen. Das sind LEDs in Glasscheiben integriert, keinerlei Leitungen sind sichtbar. Das sieht voll beeindruckend aus. Hier mal die URL des Herstellers: https://www.p2sg.de/de/referenzen.html
Auch sind schon Projekte mit PPSG geplant und auch schon recht weit. Corona behindert die Fertigstellung, aber es geht immer mehr voran.
Wenn der ganze Spuk vorbei ist, dann finden wir sicher auch mal Zeit zum Treff – ok? Viel Erfolg derweil.10. Januar 2023 um 1:43 #1947kampfkartoffel
Teilnehmerhallo Folker erst mal dickes danke das du dich auch noch lange nach dem kauf um uns kunden kümmerst ! und noch mehr danke das du so eine ausfühlich anleitung für den player M geschrieben hast jetzt komm ich mit dem programieren weiter
danke danke danke !
ich habe mal mein eigenes projekt gestartet
16×16 cube 1500 led und den player M im gebrauch nächstes we wird der akku geschweist und dann komm ich mal mit rum 🙂
seit dem ich bei dir den Prototyp von dem cube gesehen hatte wollte ich unbeding einen solchen besitzen :-))) -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.