Startseite › Foren › LED-Basic › LED-Basic Cronios 2: SetCommState function failed (Error: 87)
Schlagwörter: Cronios 2, Error: 87, SetCommState
- Dieses Thema hat 7 Antworten und 3 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 Jahre, 5 Monaten von
Vanessa.
-
AutorBeiträge
-
7. Dezember 2021 um 11:08 #1879
Dominik
TeilnehmerHallo zusammen,
ich hoffe das Forum ist noch eingigermaßen aktiv. Ich versuche seit gestern den Code
LED-Nixie-Christoph-Vanessa-2.15.bas
auf meine Cronios 2 Uhr aufzuspielen. Zuletzt habe ichLED-Nixie-Doug-Jon-Vanessa-2.02.bas
genutzt (vor ca. 2 Jahren aufgespielt).Das Problem ist mit dem Programm Diamex LED-Basic in den Versionen 15.3.0 als auch 15.2.5 bekomme ich den Fehler
SetCommState function failed (Error: 87)
und zwar wenn ich versuche bei der Set-Clock Funktion (lila Button) ein Read zu starten. Hat das schon mal jemand gesehen? Meine Internet Recherche hat ergeben, dass die Funktion wohl falsch parametrisiert ist, was bedeuten würde es handelt sich um einen Fehler in der IDE? Kann das sein oder ist in meinem System etwas falsch konfiguriert?Noch ein paar Randinfos:
Ich nutze Windows 10 Pro Version 10.0.19043 Build 19043
Der Geräte-Manager erkennt die Uhr als „Serielles USB-Gerät (COM3)“
Ein Treiberupdate hat nicht geholfenViele Grüße
Dominik7. Dezember 2021 um 11:36 #1880Dominik
TeilnehmerUpdate: Auf einem anderen PC (ebenfalls Windows 10, Diamex LED-Basic 15.3.0) bekomme ich den Fehler
Unable to open com port (Error: 121)
. Ein Wechsel des USB Kabels hat auch nicht geholfen.7. Dezember 2021 um 12:40 #1881ER-Tronik
VerwalterTreiberupdate ist wahrscheinlich das Problem. Unter Windows 10 darf KEIN Treiber installiert werden, da Windows einen virtuellen COM-Port automatisch als „Serielles USB Device“ einrichtet. Damit ist auch die Fehlermeldung zu begründen, die eindeutig von Windows kommt. Die LED-Basic Benutzeroberfläche wurde bereits auf tausenden PCs installiert und funktionert einwandfrei.
Also, in den Gerätemanager von Windows gehen und unbedingt den Treiber und das Gerät deinstallieren. Dann das Gerät abziehen und neu anstecken. Windows sollte nun seinen eigenen Treiber benutzen.7. Dezember 2021 um 13:14 #1882Dominik
TeilnehmerDanke für die schnelle Antwort, leider hat die Neuinstallation das Problem noch nicht behoben. Die automatische Einrichtung durch Windows funktioniert und Windows nutzt auch seinen eigenen Treiber (usbser.sys in Version 10.0.19041.1202). Das Ergebnis ist aber gleich: „Error: 87“
9. Dezember 2021 um 16:36 #1883Dominik
TeilnehmerHi,
Ich habe es eben auf einem dritten Rechner (Windows 10, Diamex LED-Basic 15.3.0) probiert. Da kam wie auf PC-2 der Fehler
Unable to open com port (Error: 121)
. Hat Mal jemand probiert den Fehler zu replizieren? Vielleicht ist es doch ein Software Problem weil sich in einer aktuelleren Version von Windows die API geändert hat? Oder speziell ein Problem mit der Cronios 2?Nochmal zusammengefasst was nicht geholfen hat:
– PC wechseln
– IDE Version wechseln auf 15.2.5
– IDE als Admin ausführen
– USB Kabel wechselnViele Grüße
Dominik9. Dezember 2021 um 17:31 #1884Vanessa
ModeratorHi,
sehr seltsam. Wir haben hier alles mögliche an DIAMEX Controllern bis com25 dran. Alle ok.
Bitte mit angeschlossenem Controller den WIN10 Rechner neu starten (nicht rauf/runter – sondern Neustart).
Danach mit LED-Basic einfach mal alle COM´s durchtesten.
Falls kein Erfolg, im Geräte Manager die COMx schnittstelle des Controllers auf eine andere umbiegen und nochmals testen.
Aber wie gesagt komisch – hier wird jeder neue Controller sofort erkannt und als neue COMx angelegt und gut.
Gruß
Vanessa16. Dezember 2021 um 10:46 #1885Dominik
TeilnehmerHi,
danke das Problem ist jetzt gelößt und der Fehler saß vor dem PC
Als ich die COMx Schnittstelle umgebogen habe ist mir klar geworden, dass der COM-Port der mir oben genannte Fehler liefert gar nicht der der Uhr ist… Die Uhr hat „NO ANSWER“ geliefert, weil ich „Cronios 2“ eingestellt hatte aber eine „Cronios 1“ habe.
Viele Grüße
Dominik16. Dezember 2021 um 16:21 #1886Vanessa
ModeratorHi Dominik,
na dann alles gut
Gru0
Vanessa -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.